Eltern & Kind bindungsorientiert begleiten

Gerne stehe ich dir als Mutter/Vater unterstützend zur Seite, damit du die Herausforderungen im Familienalltag gestärkt meistern kannst.


Dein Kind ist da. Du freust dich. Bist berührt und verliebt. Und gleichzeitig sind da so viele ambivalente Gefühle. Du bist irritiert. Das Zusammensein ist nicht so wie du es dir vorgestellt hast. Der Alltag mit deinem Kind ist anstrengend. Du fühlst dich hilflos und unsicher.

Lass uns gemeinsam erforschen, was da gerade mit dir geschieht und was dir helfen kann wieder in einen guten Selbstkontakt zu kommen. Damit stressvolle Momente und starke ­Gefühle wie Trauer, Erschöpfung und Anstrengung sein dürfen, aber dich nicht überwältigen.

Wie arbeite ich

Ich arbeite mit der Methode der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH). Sie wurzelt in der modernen Körperpsychotherapie, bezieht sich auf Erkenntnisse der modernen Hirn- und Bindungsforschung und wurde von Thomas Harms entwickelt, Psychologe und Körpertherapeut aus Bremen.

In achtsamen Gesprächen, mit Atmung, Visualisierungen, haltgebenden Berührungen und Übungen zur Körperwahrnehmung findest du in deine emotionale Stabilität zurück. Diese stabile Selbstanbindung schafft Verbindung von dir zu deinem Kind und gibt dir die nötige Sicherheit, die Bedürfnisse deines Kindes zu erkennen und es in Krisenmomenten liebevoll zu begleiten.

Für weitere Informationen: www.eeh-schweiz.ch
Interview zur EEH: www.raibz.rai.it/de/index.php?media=Pra1648458300

 

Was erlebst du

  • Im Gespräch und durch haltgebende Berührungen geben wir deinem momentanen Erleben einen geschützten Raum.
  • Durch eine angeleitete bewusste Bauchatmung oder das Visualisieren von stärkenden Momenten gehen wir auf Forschungsreise: Was spürst du im Moment, im HIER und JETZT? 
  • Du ermöglichst dir, nach und nach bewusst und achtsam in Kontakt zu dir und deinem Körper zu kommen, damit du gestärkt Antworten erfahren kannst für das „Wie-Weiter“ mit deinem Kind.
  • Durch das Erlernen der Schmetterlingsmassage an deinem Kind lernst du, dieses zu beobachten und seine Körpersprache zu verstehen. 
  • Das Lösen von Körperspannungen und Abbauen von Ängsten.
  • Du verbesserst dein Stressmanagement als Mama/Papa, damit dich starke Gefühle deiner selbst oder deines Kindes nicht mehr überwältigen. 
  • Durch bewusstes Beobachten im Zusammensein mit deinem Kind vertiefst du dein Elternwissen.
  • Du baust eine sichere Bindung zu deinem Kind auf und lernst diese zu stärken.
  • Dein Kind erlebt ein Gegenüber, das seine starken Gefühle sehen und erlauben kann und fühlt sich dadurch sicher gehalten und begleitet.

Leben heisst nicht zu 
warten bis der Sturm vorbeizieht,
sondern zu lernen, im Regen 
zu tanzen.

Zig Ziglar